Samstag, 13. Juli 2013


Hannah war heute auf der Siegessäule. 

"285 Stufen bin ich heute für Euch gelaufen, um mir die 65 Meter hohe Siegessäule anzuschauen :-)
Sie steht auf dem Großen Stern im Tiergarten und gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt."



Lichtinstallation 

in den beiden Tunneln zur Siegessäule!


Der norwegische Lichtdesigner Stig Skjelvig eröffnete 2011 seine beiden 10 Meter langen Lichtdiodenwände 'Mnemosyne'. Der Name erinnert an die griechische Göttin der Erinnerung und spielt somit auf das verzögerte Abbilden der Bewegungen der vorbeigehenden Besucher an.



Die Installation ist dauerhaft und frei zugänglich und kostet keinen Eintritt.
Öffnungszeiten
Im Sommer: Mo-Fr 9.30 - 18.30 Uhr, Sa-So 9.30 - 19.00 Uhr
Im Winter: 10.00 17.00, am WE 10.00 - 17.30






Donnerstag, 11. Juli 2013

Karl Lagerfeld und sein Kätzchen!!


Foto: Fiona Hirschmann
'Der Berliner Concept Store'


"Steht doch da ein Karl Lagerfeld-Püppchen im Schaufenster"

Für alle riesengroßen Karl Lagerfeld-Fans hat Hannah diesen Concept Store entdeckt!
Pünktlich zur 'fashion week' eröffnete am 01. Juli der erste eigene Karl Lagerfeld Store.
Auf 100 qm kann hier jeder in die Modewelt des Karl Lagerfeld eintauchen.

Hannah: " Wer gerne mal ein ganz neues Einkaufserlebnis haben möchte, kann hier mit Mini iPads, an jeder Kleiderstange hängend, seinen neuen Look  teilen. Die persönlichen Daten werden nach jedem Einkauf gelöscht.

INFO:
Shop Adresse: Neue Schönhauser Str. 8, Berlin-Mitte


Mittwoch, 10. Juli 2013

Foto: Fiona Hirschmann
'Berlin Horizontal'

Ganz bequem zu allen Kunstorten der Stadt!
Info unter:
http://richardeckes.de/berlin-horizontal/


Hannah unterwegs in der City: 
NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU
Berlin Horizontal
NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU*NEU
 
In Berlin gibt es wieder etwas Neues: Unterwegs mit dem 'BettBike'
Wer die Stadt erkunden möchte und das auch noch ganz bequem,  kann eine Tour im Bett buchen .
Aber nicht nur sightseeing wird angeboten, auch Hochzeitsfahrten oder Überraschungstouren sind möglich. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Auch die Routen können individuell bestimmt werden.
Hannah hat das 'BettBike'  zum Beispiel an der 'Strandbar Nummer 1',  gegenüber dem Bodemuseum entdeckt.






Freitag, 26. April 2013


F40 

 Temporärer Kunstraum

 KAESEBERG 'shadowplay'
26.04. - 18.07. 2013
Foto: Fiona Hirschmann

Gezeigt wird temporäre Kunst.
Die hinterleuchteten Kunstobjekte bestehen aus Kunstharz, Stahl, Textilien und Neonlicht.

Hannah im Gespräch mit dem Künstler KAESEBERG:

Auf die Frage, was den Künstler inspiriert, sagte er Hannah, er sei ein leidenschaftlicher Segler und mit den Materialien Kunstharz und Glasfasergewebe aus dem Bootsbau vertraut. Ihn faszinieren die Elemente Wasser, Luft, Feuer und Licht. Diese würde man in seinen Installationen und Objekten wiederfinden.
Der Kunstharz, der die Gewebe umspielt wie Wasser, das Neonlicht, das sie durchflutet und auch die Luft, gebunden in dem erhärteten Harz in Form von Luftblasen. Das Feuer sieht man in gezielt entzündeten Stellen an dem Gewebe.
Die eingegossenen Gewebe sind übrigens eigene Kleidungsstücke des Künstlers.




INFO:
Der Kunstraum F40 befindet sich in der Friedrichstraße 40,
in unmittelbarer Nähe zum Checkpoint Charlie, U-Bhf. Kochstraße.

Geöffnet ist der Kunstraum immer Donnerstag von 15.00 - 19.00 Uhr und Sonntag von 11.00 - 15.00 Uhr.
Dieses Wochenende findet das Gallery-Weekend statt. 
Sonderöffnungszeiten:
Freitag: 18.00 - 21.00 Uhr
Samstag: 11.00 - 19.00 Uhr
Sonntag: 11.00 - 15.00 Uhr







Dienstag, 23. April 2013

Firefighter Combat Challenge!

20.04.2013


 .....wenn der Ausblick zur Nebensache wird.... 

....sucht Hannah das Abenteuer!




 Fotostrecke unter: http://fionahirschmann.jimdo.com/event/

Der Beginn des Berlin Firefighter Stairrun liegt ca in den 90ern. Unaufhaltsam entwickelte sich daraus eine feste Institution für Berlin. Seit 2007 wird der Firefighter stairrun im Hotel Park Inn, am Alexanderplatz, ausgetragen. Somit sind die Veranstalter und das Hotel schon ein eingespieltes Team. Auch diesmal war der Firefighter Stairrun gut organisiert. Dies ist besonders hervor zu heben, da doch die Teilnehmerzahl stetig steigt. Waren es zu Beginn um die 70 Teilnehmer, ist die Zahl nun auf ca 350 Männer und Frauen angestiegen. Aber nicht nur Teilnehmer aus ganz Deutschland sind an den Start gegangen. Diesmal konnten wieder mehr Nationen registriert werden, wie zum Beispiel Teams aus unseren Nachbarländern Polen, Dänemark und Frankreich, aber auch aus den USA.

Hier einige Daten zum Ablauf:

  • 2 Mann Teams, 
  • komplette Schutzausrüstung, 
  • angeschlossenes Atemschutzgerät, 
  • 39 Etagen = 770 Stufen = ca. 110 Höhenmeter
  • 300 Meter von Start zu Treppenhaus
INFO:
Vom 04. - 08. September erwartet uns die nächste Challenge der Firefighter.








Freitag, 15. Februar 2013


C/O Berlin

 zieht in das Amerika Haus in Berlin-Charlottenburg


C/O Berlin, Foto: Fiona Hirschmann




Der letzte Tag in der Oranienburger Straße ist der 8. März!


Wiedereröffnung von C/O Berlin wird voraussichtlich im Herbst 2013 sein. Der neue Standort ist das Amerika Haus in Berlin-Charlottenburg, in der Hardenbergstraße.

Bis zum 08. März werden die Ausstellungen von Christer Strömholm und Ulrich Seidl gezeigt.
Danach, am 09. März, ab 21.00 Uhr wird mit einer großen Party Abschied von dem Standort im Postfuhramt in der Oranienburger Straße genommen.

INFO: http://www.co-berlin.info/



Standort mit Kulturgeschichte: 
"Erst war es das Cookies, dann die erste Biennale, Love Letters von HA Schult und nun, fast sieben Jahre C/O Berlin. Schade, mir wird etwas fehlen in der Oranienburger Straße." Hannah










Montag, 11. Februar 2013

EL BOCHO - Tape art



Foto: Fiona Hirschmann, EL BOCHO

INFO: 


Typograf und Illustrator - tagsüber. 
Nachts wechselt El Bocho das Medium und benutzt die Stadt als seinen Arbeitsplatz. Neben seinen Ausstellungen in der Galerie Raab verwendet er seine künstlerische Arbeit auf der Strasse (Streetart)
und seine ständige Präsenz in der FAZ Sonntagszeitung, um mit einem
größtmöglichen Publikum zu kommunizieren.

Seit 1997 gehört El Bocho zu den Künstlern, die das Stadtbild nachhaltig prägen.  
Durch seine vielseitigen und originellen Arbeiten hat er sich einen Namen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus gemacht.

" In der Stadt unterwegs, immer auf der Suche nach EL BOCHO....nach seinen Werken, leider sind sie nicht immer von Dauer. Schnell wird ein Werk wieder überklebt, besprüht, abgerissen....und doch findet man das Eine oder Andere. Wie hier in Mitte: Haus Schwarzenberg." Hannah